LebensKunst Mensch

Lebenskunst Mensch In Anlehnung an das Buch "Hunger & Liebe" von Siegfried P. Neumann möchte ich weiter auf die These eingehen, dass der Mensch ein poetisches Wesen ist. In dem Buch heißt es: "Der Mensch ist eine poetische Erfindung des Menschen. Er befindet sich als Lebewesen in seiner Physis inmitten anderer Lebewesen auf der Erde vor. Doch als einziges Wesen lässt er es nicht bei dieser Vor-findung; er erfindet sich darin, nicht so zu sein, wie er physisch ist, sondern wie er zugleich methaphysisch sein will. Er vermag sich sogar sein eigenes Leben zu dichten. Er verhält sich der Physis gegenüber distanzierter als alle anderen Wesen, er übersteigt sie darin, dass er sich und anderen einen Sinn zu geben vermag, der in der Physis weder vorhanden noch vorgegeben ist. ER DICHTET SINN Was der Mensch inmitten der Physis dieser Welt dichterisch zufügt, nennen wir METHAPHYSIS Der Mensch ist das Wesen des Gesprächs, der Dialektik (Gespräch) von Physis und Metaphysis.