MondReise - Sizilien/ Liparische Inseln


  Schreiben auf MondReisen 

Liparische Inseln - Sizilien

(Die Inseln hinterm Mond) 

1. - 8.10.2023





🌸

inklusive Lesung 

meiner Novelle 

7 Stunden 

Das Mädchen von Manerola

🌸




🌸

und ganz viel gesunder Bewegung:

🌸


 innen und außen! 

🌸


🌸

Möchtet Ihr auch Euren zukünftigen LebensFilm aufschreiben und gestalten? 

Ein neues Kapitel schreiben? 

🌸

Mit all unseren ManifestationsWerkzeugen, die Ihr im LifeCoaching erlernt bzw. wieder erweckt habt, könnt Ihr nun loslegen.

🌸

Doch Einzelheiten sind gestaltbar, ob bereits geschrieben oder neu in Planung. 

🌸

ALLES IST JETZT. 

🌸

LieblingsCafé auf Lipari

am Hafen Marina Vortag 


🌸





🌸

Schreibe JETZT, was Du von Dir in Deinem Leben erwartest und sei gespannt, 

was Du DIR SELBST an Überraschungen eingeflochten hast. 

🌸

Erkenne Deinen LebensPlan


Entweder schreibst oder malst Du Deine Vision, die nur eine Spiegelung des bereits Geschriebenen ist. 

🌸

Erkenne Deine UrheberRechte und veröffentliche Dein:

🌸

LebensDrehBuch


oder erfinde einfach eine 

PhantasieStory, von der Du Dir wünschst, dass sie zu Deiner Realität wird. 

🌸

So oder so wird nur das geschehen, was bereits geschrieben ist. 

🌸

SOBALD ES NOTIERT,

 DANN ES PASSIERT


🌸





Die Inseln hinterm Mond

(Roland Zoss) 

🌸

Roland Zoss, ein Schweizer Zuwanderer, Autor und Musiker, beschreibt ein Leben in Harmonie mit der Natur und die Geschichte der 7 Inseln poetisch im Erzählband: 

🌸

"Die Insel hinterm Mond" 

🌸

sowie auf dem Song-Album Baumlieder.

🌸

Die 7 Liparischen Inseln oder auch Äolischen Inseln (italienisch Isole Lipari oder Isole Eolie) sind eine Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien.

🌸

Der sizilianischen Küste am nächsten ist Vulcano. 

🌸


🌸

Nördlich folgen Lipari und Salina, westlich davon Filicudi und Alicudi, nordöstlich Panarea und Stromboli.

🌸


🌸

Mythologie & Geschichte der Liparischen Inseln 

oder warum sie auch Äolian Islands genannt werden

🌸

Die Äolischen Inseln verdanken ihren Namen der hellenischen Mythologie. Der Legende nach war der erste Kolonisator der kursive König Liparo. 

🌸



🌸

Man sah die Inseln als Sitz des mythischen Windgottes Äolus (altgriechisch Ἄιολος Aiolos, lateinisch Aeolus) an, weswegen sich der Name Äolische Inseln einbürgerte.

🌸


🌸

Äolus wurde von Zeuals Verwalter der Winde eingesetzt und lebte auf der Insel Aiolia. 

🌸

🌸

Er beherbergte Odysseus auf seinen Irrfahrten und überreichte ihm vor der Weiterfahrt einen Sack, in dem die ungünstigen Winde gebannt waren. 

🌸

Da die Gefährten von Odysseus, als dieser schlief, den Sack verbotenerweise öffneten, wurden sie durch schwere Stürme nach Aiolia zurückgetrieben.

🌸

Nachdem er von seinen Brüdern verdrängt wurde, zog er auf die Insel, die jetzt seinen Namen (Lipari) trägt, und baute eine blühende Kolonie auf. 

🌸


🌸

Einige Zeit später kam er auf der Insel an Eolo (sterblich geboren), der ein Freund von Liparo wurde. Nachdem er dem Monarchen geholfen hat, in sein altes Königreich zurückzukehren und seine Tochter zu heiraten Ciane, Aeolus wurde der neue Herrscher des Archipels.

🌸


🌸

Bei dieser Gelegenheit gab er dem Sohn von Ithaka den Weinschlauch der Winde, der ihm bei seiner Rückkehr in seine Heimat helfen sollte, und dann von seinen Gefährten unvorsichtig geöffnet.

🌸

Vulkan bedeutet: Heilige Insel. 
Der heutige Name der Insel stammt aus der römischen Mythologie, da Vulcano der lateinische Name von Hephaestus ist. 



🌸

Kultur

Auf Lipari befindet sich ein archäologisches Museum, das Museo Archeologico Eoliano, das in einer prähistorischen und in einer klassischen Abteilung die Geschichte der Inseln dokumentiert. Zusätzlich gibt es eine vulkanologische Abteilung, die den geologischen Aufbau der Inseln veranschaulicht. Auf Salina informiert das Museo dell’Emigrazione Eoliana über das Schicksal der Auswanderer zu Beginn des vorigen Jahrhunderts. 

🌸


🌸

Ludwig Salvator von Österreich-Toskana (1847–1915) reiste als 22-Jähriger zu den Inseln. 

🌸

Er verfasste eine umfangreiche Dokumentation mit Stichen über die Liparischen Inseln, die zwischen 1893 und 1896 veröffentlicht wurde. 

🌸

Der erste Band beschreibt den Archipel im Allgemeinen, die weiteren sieben Bände sind den einzelnen Inseln gewidmet. 

🌸

In den 1970er und 1980er Jahren wurden die mit Stichen versehenen Bände in italienischer Übersetzung herausgebracht. 

🌸

Ein Kulturzentrum auf Lipari trägt den Namen Luigi Salvatore d’Austria.

🌸



🌸


Galerie



🌸



🌸




🌸




🌸




🌸




🌸




🌸




🌸




🌸




🌸




🌸




🌸




🌸



🌸




🌸


Erfahre mehr über die "MondReisen"











Kommentare

  1. Die größte Entspannung überhaupt empfinde ich beim Liegen im Poolwasser. Zuletzt hatten wir einen tollen Outdoor-Pool im Hotel Kastelruth, wo ich tagelang nur zum Pool wollte.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

GALLERY of LISBON - BEST OF

MondReise durch die RauhNächte - Teil 2

MondReise nach Palermo